EdTech Next Summit
  • EdTech Next Summit
  • Search
  • Menu Menu

1000 edu-founders and entrepreneurs_

250 education Start-Ups_

150 top speakers_

50 EdTech-focused investors_

we’ll announce new speakers every week

Felix Ohswald _ founder and ceo of GoStudent

Beth Havinga _ managing director of the European EdTech Alliance

Svenia Busson _ chairwomen of the board European Edtech Alliance and vice president of EDtech France

Dominik Gross _ ceo of Founders Foundation

Jannie Jeppesen _ ceo of Swedish Edtech Industry

we’ll announce new speakers every week

Stephan Bayer _ founder and ceo of Sofatutor

Thomas Hoppe _ founder of schülerkarriere.de

Daniel Weiner _ founder and ceo at studyhelp

Dr. Anja Hagen _ former managing director of Cornelsen Verlag and founder of Online Vertretungsstunden

Martin Hüppe _ former managing director at Ernst Klett Verlag, Cornelsen Verlag, Bündnis für Bildung and didacta Verband, now at iServ

Load more

why_

the EdTech Next Summit is the first and only event in europe with a sole focus on EdTech Start-Ups. whether early learning, K12, higher education, vocational learning, corporate learning or lifelong learning – here you will find a suitable match with the most like-minded people and pioneers in the field of EdTech. connecting more than 1,000 founders, investors, political actors and companies from all over europe, this unique collaborative event aims to conceptualise the future of edtech. with one main stage, four deep dive pavilions, masterclasses, a founder stage and europe’s top-speakers, the EdTech Next Summit is your ideal travel destination for autumn 2022_

main stage_

on our main stage we only present the most inspiring EdTech visionairies of our time. two full days of transparent discussions in skilled panels and inspiring keynotes from the most successful EdTech founders and innovators_

deep dive pavilions_

a closer look at the whole deal! here you have the opportunity to connect with succesful entrepreneurs, investors or political actors and tech-companies. together in small groups with you all, we want to set goals, initiate discussions and accomplish close relationships_

rotating exhibition_

during the summit our exhibition area will host four changing exhibitions: set 1 with edtech-focused investors, set 2 with big tech companies, set 3 with country pavilions and set 4 with EdTech Start-Up supporting associations_

founder stage_

EdTech founders from all over europe tell you honestly, authentically and candidly about their Start-Up experience. the greatest success, the hardest moments and the most important decisions_

networking_

the whole event is about networking. get to know potential investors, partners or customers for your Start-Up. we offer wide range of networking opportunities: pitch events, speed-dating, meet and greet and many more_

fun_

never heard about bielefeld? let us suprise you with a wide range of after show activities and celebrate the Start-Up life_

we’ll announce new partners every week

this Summit is sponsored by the Ministry of Economic Affairs, Innovation, Digitalization and Energy of the State of North Rhine-Westphalia

the European EdTech Alliance is co-organizer of the EdTech Next Summit

Global EdTech Startup Awards _ the european and the german/austrian semifinal will take place on the summit

EdTech France _ born from the initiative of french entrepreneurs who decided to make technology useful for K12, higher education and lifelong learning, the EdTech France trade association has close to 300 member companies to date.

MintCET _ MindCET is a center for innovation and technological development in education, founded by the Center for Educational Technology – CET. the Global EdTech StartUp Awards and the Israel EdTech Week is organized by MindCET.

BESA _ BESA, the British Educational Suppliers Association, is the trade association covering the entirety of the uk educational suppliers sector. It operates on a not-for-profit basis, and is accountable to an executive council that is elected by member companies.

Swedisch Edtech Industry _ we build a dynamic ecosystem for stakeholders in the swedish EdTech scene, strengthening the industry by gaining insights, understanding market trends and experience networking opportunities.

SuperCharger Ventures _ SuperCharger Ventures is an EdTech accelerator dedicated to both early-stage and growth-stage Start-Up companies to fuel their global expansion. SuperCharger has designed a structured curriculum to create success. during its program, SuperCharger facilitates mentorship and advice in areas such as new market entry, fundraising, and joint ventures opportunities.

Bündnis für Bildung _ as a german non-profit, the Alliance for Education has set itself the goal of supporting digital change in teaching and learning. We want to make the opportunities of digital media, tools and means of communication more accessible to everyone involved in the educational process.

we’ll announce new partners every week

EDUvation _ EDUvation supports the implementation of startup ideas and the development and expansion of EdTech Start-Ups. being an initiative created by founders for founders, they want to build and support the german EdTech community and ecosystem.

Swiss EdTech Collider _ the Swiss EdTech Collider is switzerland’s hub for entrepreneurs and Start-Ups that aim to change education and learning through technologies. based in close proximity to the EPFL University Lausanne, we support EdTech Start-Ups by offering them physical work space as well as access to a unique network and ecosystem in EdTech.

EdTech Station _ EdTech Station is the belgian hub for digital transformation and business-to-business innovation companies with educational and learning technologies, connecting the industrial world with the academic world in a national and international context.

SEK Lab _ SEK Lab is the first EdTech accelerator in spain, founded by SEK Education Group, pioneers in education since 1892. it’s an acceleration programme offering betatesting in schools, mentoring, training and connection with investors and partners.

AFINEF _ bringing together small, medium and large organizations, AFINEF promotes and develops the education sector in france and supports its international development. AFINEF members offer digital resources and services as well as equipments in K12, he and continuing education.

Load more

EdTech Next Summit_

the EdTech Next Summit brings europe’s most important EdTech comapnies and Start-Ups together with investors, tech-companies, supporters and political actors from more than 2o european countries. this makes the EdTech Next Summit highly unique in the entire european educational landscape. our goal is to support you and your EdTech with everything you need from the business, political and technical side _

24th_

on monday we want to welcome you in bielefeld. just check into your hotel and relax. the registration will open in the afternoon and we will have a welcome party in the evening with some suprises_

25th_

tuesday will be the first full day of the summit. programme start at 9 with the opening by the department of trade and industry of the state of northrine westphalia. speaker will change on an hourly basis on the main stage, the 5 deep dive pavillions and the founders stage. the exhibition area will be filled by different country experts in the morning and tech companies in the afternoon. the seminar programme will end at 6pm. around 7 the evening programme in different locations within the city will start, just a few stops with the metro from the event location_

26th_

the second day of the summit will start at 9am and have speakers on stage till 5pm and finish with the semifinals of the global EdTech Start-Up awards (gesa) on the main stage. the deep dive pavilions and the founder stage will host the seminar programme till 6pm. the exhibiton area will have the big vcs and investing companies in the morning and the EdTech supporting associations and programmes in the afternoon. the closing party will start at 8pm in the exhibition area till late_

faq_

what is EdTech Next?

EdTech Next was initiated by the state of northrine westphalia in germany – conducted by EDUvation and the Founders Foundation – to boost the regional EdTech Start-Up ecosystem. they realized that innovative ideas in education are essential for future economic growth and wealth. At the same time, this topic is so broad, divers and target markets are so international that a focus on one region would not sufficient to support innovative ideas in EdTech. That is why EDUvation was asked to organize a summit with a pan-european impact, suitable for EdTech innovators that want to learn about the different ecosystems within europe_

who is EDUvation?

we support the implementation of Start-Up ideas and the development and expansion of EdTech Start-Ups. being an initiative created by founders for founders, we want to build and support the german EdTech community and ecosystem. we offer coaching and consulting services for founders and Start-Ups in germany as well as for EdTech companies that want to enter the german market_

what is the goal of the EdTech Next Summit?

our goal is to support you and your EdTech Start-Up. this event is not (only) about the paedagocical questions when using technologies in education, or wishful thinking of how the EdTech world should look like in the far future. it is about the actual and current needs of the EdTech scene. we take a closer look at the business side, for example: how to run an EdTech Start-Up, how to grow in different markets, how to get an investment, how to find cooperation partners and so on. we invite political leaders to discuss the actual current problems of EdTech companies. investors, old and new economy companies will be there to find the right partner for your EdTech company_

why in bielefeld?

why not? it is in the center of europe, you will get here easily by highspeed train or use one of the 4 nearby airports within 60min or less around bielefeld. with nearly 350.000 people living in bielefeld and around 1 mio within a 45min circle, the bielefeld region (“ost-westfalen-lippe”) is one of the economically strongest regions in germany with 8 universities, more than 80.000 students and market leaders like bertelsmann, claas, dr. oetker and many more. let us convince you 🙂

where can i get a detailled programme?

a detailed programme will be avaliable soon. we are just finishing our ios and android app at the moment_

i have further questions

just contact us any time: edtechnext@eduvation.de, call us +49 5247 9268222 or simply use our contact form below_

info_

EdTech Next Summit will take place in bielefeld from 24.-26. october 2022_

location: lokschuppen. stadtheider str. 11, 33609 bielefeld, germany. hotel recommendations will be launched soon_

the ticket price includes all costs for the event, catering, drinks and evening programme_

we recommend travelling by train: approx. 1-2 hours from düsseldorf, cologne and hannover. 2-3 hours from berlin, frankfurt, hamburg. approx. 4 hours from amsterdam and brussels. as airports we recommend münster/osnabrück (FMO), paderborn (PAD), dortmund (DTM), hannover (HAJ), düsseldorf (DUS) or cologne (CGN)_

an adroid and ios app will soon be avaliable to plan your visit_

Maps were disabled by the visitor on this site. Click to open the map in a new window.

contact us_

the EdTech Next Summit will be organized by:

EDUvation GmbH

in cooperation with:

EdTech Next is a common initiative from:

supported and sponsored by:

Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, https://www.efre.nrw.de/oeffentlichkeitsarbeit/logos/

imprint_

EDUvation GmbH

Bahnhofstrasse 33 | 33602 Bielefeld | Germany
Postanschrift: Schwarzer Diek 3 | 33428 Marienfeld
05247 9268222 | info@eduvation.de

Vertreten durch: Tobias Himmerich, Geschäftsführer
HRB 42427 AG Bielefeld | USt-ID Nr.: DE 310 143 120

Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Copyright
© 2022 EDUvation GmbH
Alle aufgeführten Firmen-, Marken- und Produktnamen können eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Hersteller sein.

Hintergrundbild ©  Shutterstock

data privacy statement_

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

EDUvation GmbH

Tobias Himmerich

Bahnhfostrasse 33, 33602 Bielefeld, Deutschland

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Newsletter

Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir teilweise das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang , ggf. mit einer angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. Antworten Sie dafür einfach auf die erhaltene E-Mail mit dem Wort „unsuscribe“. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

Kontaktformular

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Verwendung von Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken . Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@eduvation.de

Scroll to top

Please accept the use of cookies to continue.

acceptchange settings

Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Privacy Policy
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung