EdTech Next Summit
  • Tickets
  • FAQ
  • Kontakt
  • Menü Menü

Tickets

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden und Speaker des EdTech Next Summit 2024! Es war ein tolles Event. Sobald wir Informationen über den Summit 2025 haben, veröffentlichen wir sie hier. Unter www.eduvation.de findet ihr alle weiteren Events von uns und Ihr könnt euch in unseren Newsletter eintragen um nichts zu verpassen._

Einige Pressestimmen zum Summit 2024_

– WDR

– News4Teachers 1

– News4Teachers 2

– Bildung.Table (GESA 1)

– Bildung.Table (GESA 2)

– Besucherstimmen auf LinkedIn

Bereits zum dritten Mal findet der EdTech Next Summit in Bielefeld statt. Er ist das Branchentreffen für die deutsche Bildungstechnologie- und EdTech-Szene: Hier tauscht sich die Branche untereinander aus, es werden Kooperationen angebahnt, Investments klar gemacht und über die neusten Trends diskutiert_

Neu in 2024_

In 2024 wird Vieles neu und Gutes bleibt. Wir haben uns durch Euer Feedback gearbeitet und wollen den Summit noch besser machen: neue Location, neue Formate und vorallem: ein kompakter Konferenztag mit  Fokus auf den deutschen Bildungsmarkt. Wer uns kennt, weiß, dass wir immer für eine Überraschung gut sind und nicht gerne in Schubladen denken. Deshalb können sich alle Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr wieder auf neue Angebote und vielfältige Networking-Möglichkeiten freuen_

Agenda 2024_

Hier könnt Ihr euch den aktuellen Stand der Agenda für den Summit runterladen: direkt in unserer WebApp oder als Pdf-Timtable2024

Alle Speaker 2024:

Prof. Klaus Hurrelmann

Jonathan Grunwald, MdL, Mitglied des Ausschusses für Schule und Bildung, Landtag NRW

Dr. Jens Brandenburg_ parl. Staatssekretär im BMBF

Dr. Anja Hagen – Vorsitzende EdTech Verband

Lutz Goertz – mmb Institut

Jürgen Böhm – Staatssekretär Bildungsministerium Sachsen Anhalt

Jan Renz – FWU

Ralph Müller-Eiselt – Forum Bildung Digitalisierung

Jessica Zeller -edkimo

Lisa-Marie Unmuth – eduki

Dr. Dieter Dohmen – Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie

Dirk Gollnick – Amazon Web Services

Dr. Stephanie Kleta-Bohmann – adiuvantis

Heinz-Jürgen Rickert – wirfürschule & UNESCO

Boris Heithecker – Landesinitiative n21

Andrej Priboschek – Agentur für Bildungsjournalismus

Gert Mengel – Schulleiter

Robert Reuther

Andreas Woitkowiak

Sabine Mistler – Vorstand des Philologenverbandes NRW

Yannik Muntel – Wirtschaftsförderung Gütersloh

Prof. Tim Brüggemann – Prorektor Fachhochschule des Mittelstandes

Felix Ferstl – ananda impact ventures

Roos Hutteman – Cornelsen

Tobias Himmerich – Vorstand European EdTech Alliance & EDUvation

Udo Kempers

Martin Pfafferott – Bertelsmann Stiftung

Ziaf Rehman – delin ventures

Melina Hanisch – IHK Berlin

Nezar Shakerchi – WE4ALL

Dominik Dresel – Klett

Judith Böttger – Pacemaker

Nik Riesmeier – Founders Foundation

Christoph Küster – Wirtschaftsförderung Gütersloh

Thomas Hoppe – Bundesvorsitzender bei DIE JUNGEN UNTERNEHMER

Almut Büchsel – VHS Berlin

Markus Kunkel – Schulamt Bielefeld

Cinja Pettyjohn – Pacemaker

Cornelia Nyssng – Bertelsmann Stiftung

Alexander Schröder – google

Christopher Lober – OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung Österreich

Christoph Rohde – FASE

Nicolas Colsman _ CEO at Zukunft Digitale Bildung

Simon Aschemeier – deutschfuchs

Prof. Dr. Filipe de Castro Soeiro – XU University

Aaron Gelhard – VNR Group

Yannik Muntel – Wirtschaftsförderung Gütersloh

Mehr laden

Masterclass: Hot Topics in EdTech_

In diesem Pavillion geht es um die aktuellen Themen, die die EdTech Branche bewegen: Zertifizierungen, KI, Digitalpakt, Startchancen Programm usw. Erfahrt aus erster Hand, was in Politik und Bildungswirtschaft gerade passiert. Am Abend findet der deutsche Vorentscheid zu den Global EdTech StartUp Awards als großes Pitch-Event statt_

Themen +

  • Lehrermangel – aus der Krise eine Chance machen _ Melanie Pfafferot, Bertelsmann Stiftung
  • VIDIS & EduCheck – Die Bildungsmedieninfrastruktur der Länder als Enabler von datenschutzkonformen Mediennutzung _ Jan Rent, FWU
  • Gütesigel für Lernapps – Best Practice aus Österreich _ Christopher Lober – OeAD-GmbH Agentur für Bildung und Internationalisierung Österreich
  • EdTechs in Schulen – von Mauern und Zurückhaltung zu „höherem Speed“ _ Dr. Dieter Dohmen – Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie
  • Startchancen Programm _ Jürgen Böhm – Staatssekretär Ministerium für Bildung, Sachsen Anhalt
  • Digitalpakt 2 _ Dr. Jens Brandenburg, parl. Staatssekretär BMBF

Änderungen vorbehalten – aktuelle Infos in der Agenda oder WebApp

Bildungsmarkt Pavillon_

Hier geht es rund um den deutschen Bildungsmarkt. Der perfekte Pavillion für alle, die verstehen wollen wie der Markt gerade funktioniert und was die aktuellen Trends sind_

Themen +

  • Langer Atem required: Spielregel im institutionellen Bildungsmarkt _ Dr. Anja Hagen, EdTech Verband
  • Staatliche Plattformen im K12 Bereich _ Mrtin Hüppe, IServ
  • Von der Kreide zur KI, Panel _ Dr. Stephanie Kleta-Bohmann, Andreas Woitkowiak, Thomas Hoppe
  • Schulträger für Anfänger:Innen: Bildung neu denken: Wie Schulträger den Rahmen für Innovation schaffen _ Udo Kempers, Markus Kunkel, Amt für Schule Bielefeld
  • Impact Matters: Warum EdTechs ihren Einfluss messen sollten _ Lisa Marie Unruh, Eduki
  • EdTechs im B2B Markt – Leuchtturm oder Luftschloss? _ Melina N´Hanisch, Nezar Shekerchi, IHK Berlin, digital education lab
  • EdTech Lösungen an staatlichen Hochschulen _  Universität Bielefeld

Änderungen vorbehalten – aktuelle Infos in der Agenda oder WebApp

EdTech Management Pavillon_

Hier lernt man alles, was man braucht, um ein EdTech Unternehmen erfolgreich zu führen: wie man ein Team aufbaut und führt, welche rechtlichen Aspekte zu beachten sind und wie man die Geschäftsidee umsetzt und skaliert_

Themen +

  • Pädagogische Konzepte bei EdTechs _ Isabelle Herrmannstädter, ehem. Edurino
  • Lehrkräfte mit EdTch erreichen: der Drahtseilakt zwischen Wollen und Wollen-Sollen _ Cinja Pettyjohn, Judith Böttcher, Pacemaker
  • Strategien für eine erfolgreiche PR auf dem Bildungsmarkt _ Andrej Priboschek, News4Teachers
  • Wie auch du dein EdTech StartUp erfolgreich gründest _ Dana Frischetto, Dennis Birkhölzer, Founders Foundation
  • FounderStory: wie wir wurden was wir sind _ Jessica Zeller, Edkimo
  • Startup gründen – dein Fördermittelcoaching! _ Christoph Küster & Yannik Muntel, ProWirtschaftGT
  • Social Media im EdTech Bereich _ Robert Reuter, 45min

Änderungen vorbehalten – aktuelle Infos in der Agenda oder WebApp

Tech & KI Pavillon_

Hier hört Ihr die neusten Entwicklungen aus den Bereichen Tech, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit in der Bildungslandschaft_

Themen +

  • IT Sicherheit für EdTech-Anbeiter _ Simon Aschemeier, Deutschfuchs
  • European Souvereign Cloud: Amazon – KI – Und die sicherste Cloud der Welt _ Dirk Gollnik, Amazon Web Services
  • The Next University Ecosystem-based Revolution in the Age of Artificial Intelligence _ Prof. Filipe de Castro Soerio, XU University
  • Wer hat Angst vorm AI Act? Folgen für die Lernenden und die Anbieter _ Lutz Görtz, mmb Institut
  • AI Prof in der Tasche _ ALex Schröder, google
  • Die Transformation der Bildung: Entstehung und Wachstum eines EdTech-Ökosystems _ Nik Riesmeier, Founders Foundation
  • Die KI-VO ist da – was Anbieter von EdTech im Blick haben sollten _ Dr. Boris Heitecker, Landesinitiative n21
  • Marktplätze für EdTechs, Jens Erler, iServ

Änderungen vorbehalten – aktuelle Infos in der Agenda oder WebApp

Investment Pavillon_

Hier trefft Ihr alle wichtigen (europäischen) Investor:innen aus dem Bildungsbereich_

Themen +

  • Drum prüfe, wer sich ewig bindet: Wie man als EdTech-Gründer:in den richtigen Investor findet _ Dominik Dresel, Klett
  • Einführung in das EdTech Investment _ Tobias Himmerich, EDUvation & European EdTech Alliance
  • How to pitch to Impact VCs and what to expect from them _ Felix Ferstel, ananda impact ventures
  • Investments im Bildungsmarkt _ Ziaf Rehmann, Delin Ventures
  • M&A als Exit-Strategie _ Aron Gellhard, VNR Group
  • Gemeinsam für eine Impact Economy: Wie IMMPACT Gründer:innen und Investor:innen zu mehr Wirkung verhilft _ Cornelia Nyssng, Bertelsmann Stiftung
  • Investment Readiness für Startups: Worauf Investoren wirklich achten _ Christoph Rohde, Fa-sa
  • StartUps und Stiftungen: Partner für die digitale Transformation _ Ralph Müller-Eiselt, Forum Bildung Digitalisierung

Änderungen vorbehalten – aktuelle Infos in der Agenda oder WebApp

Live Touren_

Auf unseren Live-Touren fahrt ihr mit einem Bus zu jeweils 4 Stationen und erhaltet einen direkten Einblick vor Ort. Dort trefft ihr die Expert:innen, die u.a. für den EdTech-Einsatz und -Einkauf verantwortlich sind. Die Touren finden am Freitag, 25.10.24 ab 09:45 statt (bis ca. 15:00) und müssen separat gebucht werden. _

Schule +

Auf der Schul-Tour besucht Ihr das Medienzentrum des Schulamts Bielefeld und erfahrt vor Ort, was ein Schulträger an technischen Lösungen einkauft. Wir werden das Evangelisch Stiftische Gymnasium in Gütersloh besuchen – die „Heimat“ von Fiete.AI. Mit dem Zentrum für Bildung und Chancen im Kreis Gütersloh besuchen wir die Institution, die die Digitalisierung aller Schulen im Kreis Gütersloh vorantreibt.

Änderungen vorbehalten

Hochschule +

Mit der Uni-Tour besucht Ihr das CHE (Centrum für Hochschulentwicklung) sowie 3 Hochschulen in Bielefeld. Hier erfahrt ihr, welche EdTech-Lösungen genutzt werden und  ob & wie ihr in Kontakt mit potentiellen HigherEd-Kunden kommen könnt.

Änderungen vorbehalten

Workshops & Hintergrundgespräche_

Ihr wollt in Ruhe mit potenziellen Partnern aus Politik und Wirtschaft sprechen? Kein Problem, es gibt zusätzliche Besprechungsräume, die Ihr bei uns buchen könnt. Einige Hintergrundgespräche mit Politik und Wirtschaft sind bereits geplant (teilweise invite-only)_

Themen +

  • EduPlaces, der Marktplatz für EdTech Lösungen an Schulen, allgemeine Vorstellung & onboarding _ Jens Erler
  • Von Kreide zu KI – Digitale Bildungstransformation zwischen Illusion und Wirklichkeit _ Dr. Stephanie Kleta-Bohmann, Adiuvantis
  • didacta Ausschusssitzung (invite only)
  • Schulleiter /Podcaster „hey diggies.So geht lernen heute“ _ Gert Mengel
  • Vorstellung des MBA in EdTech Management an der FHM

Änderungen vorbehalten – aktuelle Infos in der Agenda oder WebApp

Networking & Fun_

Netzwerken steht natürlich im Mittelpunkt des Summits: Der ganze Tag ist pures Networking. Aber es wird natürlich wieder spezielle Networking Formate geben, um gezielt mit potentiellen Partnern, Investoren, Kunden oder Co-Foundern in Kontakt zu treten. Das Abendessen in der Location ist im Ticketpreis enthalten – also Networking bis in die Nacht_

Noch mehr Events & Networking? Kein Problem, der EdTech Next Summit ist ein Teil der Bielefeld EduTech Week_

Global EdTech StartUp Awards_

Um 17:00 findet der deutsche Vorentscheid zu den Global EdTech StartUp Awards 2024 als großes Pitch-Event auf der Bühne statt. Es haben sich über 40 EdTech StartUps beworben. Weitere Infos hier_

Unsere Medienpartner:

Agentur für Bildungsjournalismus

News4Teachers

2024

EDUvation – Wir organisieren das Event für Euch

this Event is sponsored by the Ministry of Economic Affairs, Innovation, Climate Action and Energy of the State of North Rhine-Westphalia

The European EdTech Alliance is co-organizer of the EdTech Next Summit

EmpowerED aims at establishing a pan-European network and platform for exchanges between European EdTech initiatives, support organisations, practitioners, and policymakers.

Federal Ministry of Education and Research

^Google

OeAD RQB

State Parliament of Northrhine-Westphalia

Bertelsmann Stiftung

We develop and operate Edupool – so that our teachers and students have all digital teaching content easily and securely available around the clock.

Amazon Web Services

FiBS

Cornelsen Verlag is one of the leading providers of educational media in the German-speaking world.

didacta Verband

Mehr laden

FAQ_

Was ist neu am Summit 2024?

Schon in den vergangenen Jahren haben wir uns als Organisatoren bemüht, allen Teilnehmer:Innen das bestmögliche Summit-Erlebnis zu bieten. Um diesem Anspruch auch weiterhin gerecht zu werden, haben wir uns Euer Feedback zu Herzen genommen und ein paar Änderungen umgesetzt:
Die Veranstaltung wird in Zukunft größtenteils in deutscher Sprache stattfinden (dies schließt mögliche Vorträge in englischer Sprache natürlich nicht gänzlich aus).

Der Fokus wird etwas mehr auf dem Bereich K12 (KiTa, Vorschule, Schule), HigherED (Universitäre Bildung) & Ausbildung und etwas weniger auf dem Bereich „lifelong learning“ gesetzt.

Es geht etwas früher los, so dass es einen ganzen Tag voller Input & Networking gibt. Die Side-Events aus dem letzten Jahr (Rotating Dinner, Speakers Dinner usw) finden am Tag vor oder am Tag nach dem Summit statt. Alle Events findet ihr auf der Webseite der Bielefeld EduTech Week
Die Preise sind gestiegen, da unsere öffentliche Anschub-Förderung langsam ausläuft, aber dafür ist auch einfach mehr drin: Nahverkehrsticket für die An- und Abreise in Bielefeld und Vollverpflegung (Getränke & Speisen) den ganzen Tag über – also dieses Mal ein echtes „all inclusive“ Event!

Was ist EdTech Next?

Die EdTech Next Initiative wurde vom Land Nordrhein-Westfalen – unter der Leitung von EDUvation und der Founders Foundation – ins Leben gerufen, um das regionale EdTech StartUp Ökosystem zu stärken. Es wurde erkannt, dass innovative Ideen im Bildungsbereich entscheidend für zukünftiges Wirtschaftswachstum und Wohlstand sind. Aus diesem Grund wurde EDUvation gebeten, ein Gipfeltreffen für EdTech Innovatoren:innen zu organisieren_

Wieviel kostet ein Ticket?

Wir haben uns das Feedback der letzten Jahre zu Herzen genommen und bieten allen Teilnehmer:innen ein All-Inclusive-Ticket an, d.h. so viele Getränke wie ihr wollt und auch für das leibliche Wohl ist mit Frühstück, Lunch & Light Dinner gesorgt – und ein Nahverkehrsticket für Bielefeld ist auch mit drin! Leider müssen wir dafür die Ticketpreise erhöhen. Aber es lohnt sich – mehr denn je_

Was ist das Ziel des EdTech Next Summits?

Unser Ziel ist es, alle EdTech-Enthusiasten zu unterstützen. Bei dieser Veranstaltung geht es aber nicht (nur) um pädagogische Fragen des Einsatzes von Technologien in der Bildung oder um Wunschdenken, wie die EdTech-Welt in ferner Zukunft aussehen sollte. Es geht um die tatsächlichen und aktuellen Bedürfnisse der EdTech-Szene. Wir werfen einen genauen Blick auf die wirtschaftlichen Aspekte und Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert werden, z.B. wie man ein EdTech-Startup führt, wie man Investitionen erhält oder wie man Partner für eine Zusammenarbeit findet. Wir laden auch politische Entscheidungsträger, sowie Interessenvertreter aus etablierten Unternehmen ein, sich uns anzuschließen. Auf diese Weise können aktuelle Probleme von EdTech-Unternehmen & EdTech-Startups diskutiert und angegangen werden_

Wer ist EDUvation?

Wir unterstützen die Umsetzung von StartUp-Ideen und die Entwicklung und Expansion von EdTech-StartUps. Als Initiative von Gründern für Gründer wollen wir helfen, die deutsche EdTech-Community und das Ökosystem aufzubauen und zu stärken. Wir bieten Coaching und Beratung für EdTech-StartUps & Technologieunternehmen, die in den Bildungsmarkt einsteigen wollen, sowie für EdTech-Unternehmen, die in den deutschen Markt expandieren wollen. Infos über uns gibt´s hier_

Warum findet der Summit in Bielefeld statt??

Warum nicht? Bielefeld hat sich zum EdTech Zentrum in Deutschland entwickelt, hier sitzen: EDUvation, European EdTech Alliance, EdTechU und die EdTech Next-Initiative. Zudem bietet die FHM in Bielefeld den einzigartigen Studiengang MBA in EdTech Mangement an.

Aber natürlich auch wegen all der anderen Gründe: Wir lieben unsere Heimatstadt, sie liegt fast in der Mitte Deutschlands und ist mit dem Zug super zu erreichen – wenn nicht gerade ein Sturm die Anreise erschwert. Du bist in knapp 2,5 Stunden aus Hamburg, Berlin und dem Rhein-Ruhr-Raum in Bielefeld. Über die vielen Flughäfen um Bielefeld herum bist du in unter 3 Stunden mit München & Stuttgart verbunden. Bielefeld ist die größte Stadt in der Region Ostwestfalen-Lippe und hat fast 350.000 Einwohner – plus fast 1 Million im Umland. Hier gibt es acht Hochschulen mit zahlreichen Forschungsschwerpunkten und eine lange Liste von Weltmarktführern wie Dr. Oetker, Bertelsmann, Claas, Dr. Wolff und Schüco sowie unzählige Hidden Champions aus verschiedenen Branchen. Die Stadt steht für Tradition und Fortschritt und ist der richtige Ort für bahnbrechende Ideen_

Kann ich auf dem Summit ausstellen?

Als Sponsoring-Partner kannst Du Dein Unternehmen an einem kleinen Stand präsentieren. Als StartUp empfehlen wir Dir die Teilnahme an den Workshops und Networking Events. Außerdem kannst Du Dein StartUp für den Global EdTech StartUp Award anmelden und am Pitch Event teilnehmen_

Wo gibt es einen Zeitplan für den Summit?

Derzeit wird mit Hochdruck an einer Agenda gearbeitet. Sobald wir ein detailliertes Programm haben, werden wir es hier und in den sozialen Medien bekannt geben. Du kannst dich aber jetzt schon darauf einstellen, dass wir gegen 09:00 Uhr beginnen und den Summit mit einem entspannten Abendessen gegen 18:30 Uhr ausklingen lassen. Ein Beispiel für den 2023 Zeitplan findest du hier_

Gibt es Hotel-Empfehlungen ?

ibis Styles Bielefeld

Niederwall 31, 33602 Bielefeld. Entfernung zur Event Location: 2 km.

Brackweder Hof

Gütersloher Str. 236, 33649 Bielefeld. Entfernung zur Event Location: 10 km.

Youth Hostel

Hermann-Kleinewächter-Str. 1, 33602 Bielefeld. Entfernung zur Event Location: 2 km.

Ravensberger Hof

Güsenstraße 4, 33602 Bielefeld. Entfernung zur Event Location: 2,5 km.

Stay Inn

Herforder Str. 29, 33602 Bielefeld. Entfernung zur Event Location: 2,5 km.

Stayery

Herforder Str. 69, 33602 Bielefeld. Entfernung zur Event Location: 2 km.

Hotel Weitblick

Heidsieker Heide 114, 33739 Bielefeld. Entfernung zur Event Location: 10 km.

B&B Hotel Bielefeld City

Europaplatz 2, 33613 Bielefeld. Entfernung zur Event Location: 3 km.

B&B Hotel Bielefeld Ost

Detmolder Str. 314, 33605 Bielefeld. Entfernung zur Event Location: 4,5 km.

Comfort Garni Stadtzentrum

Bahnhofstraße 32, 33602 Bielefeld. Entfernung zur Event Location: 2 km.

motelo Bielefeld

Detmolder Str. 108, 33604 Bielefeld. Entfernung zur Event Location: 3 km.

Mercure Hotel

Am Johannisberg 5, 33615 Bielefeld. Entfernung zur Event Location: 5,5 km.

Steigenberger – Bielefelder Hof

Am Bahnhof 3, D-33602 Bielefeld. Entfernung zur Event Location: 2 km.

Légère Hotel

Neumarkt 2, 33602 Bielefeld. Entfernung zur Event Location: 2km.

Weitere Unterkünfte findet Ihr auf der Website der Stadt Bielefeld_

Was mache ich bei weiteren Fragen?

Bei weiteren Fragen kannst Du dich gerne jederzeit an uns wenden. Schreibe uns einfach eine E-Mail an info @ eduvation.de oder rufe direkt an: 05247 9268222_

Event-Infos_

Der EdTech Next Summit findet am 24. Oktober 2024 statt_

Location: Lenkwerk Bielefeld, Am Stadtholz 24-26, 33609 Bielefeld_

jeweils 10 min Fußweg (800m) von der Stadtbahn Haltestelle „Stadtheider Strasse“ und vom Bahnhof „Bielefeld Ost“_

Nahegelegene Flughäfen: Münster/Osnabrück (FMO, ca. 40min), Paderborn (PAD, ca. 40min), Dortmund (DTM, ca. 60min), Hannover (HAJ, ca. 60min), Düsseldorf (DUS, ICE Diretkverbindung ca. 90min) _

 

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

Kontakt_

Tickets_

Der EdTech Next Summit wird organisiert von:

EDUvation GmbH

In Zusammenarbeit mit:

EdTech Next ist eine gemeinsame Initiative von:

Finanziert durch:

Impressum +

Impressum

EDUvation GmbH

Bahnhofstrasse 33 | 33602 Bielefeld | Germany
Postanschrift: Schwarzer Diek 3 | 33428 Marienfeld
05247 9268222 | info@eduvation.de

Vertreten durch: Tobias Himmerich, Geschäftsführer
HRB 42427 AG Bielefeld | USt-ID Nr.: DE 310 143 120

Für alle geschäftlichen Beziehungen gelten die AGBs von EDUvation: https://eduvation.de/agb/ und die Förderbeddingungen des Landes NRW (auf Anfrage).

Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Copyright
© 2022 EDUvation GmbH
Alle aufgeführten Firmen-, Marken- und Produktnamen können eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Hersteller sein.

Hintergrundbild ©  Shutterstock

Personenfotos: alle Personen haben der Veröffetlichung ihrer Fotos zugestimmt ©  bei den einzelnen Personen, Kopieren oder Speichern der persönlichen Fotos ist untersagt.

Datenschutz +

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

EDUvation GmbH

Tobias Himmerich

Schwarzer Diek 3, 33428 Marienfeld, Sitz: Bielefeld, Deutschland

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Ticket-Shop

Innerhalb unseres Veranstaltungsangebotes werden Funktionen und Inhalte des Dienstes pretix, angeboten durch rami.io GmbH, Berthold-Mogel-Straße 1, 69126 Heidelberg, Deutschland, eingebunden. Hierzu gehört der Ticketshop, welcher über ein JavaScript-Widget eingebunden ist. Wenn Sie ein Ticket kaufen, nutzt pretix ein technisch notwendiges Cookie, um den Bestellablauf zu ermöglichen und sich zu merken, welcher Warenkorb zu Ihnen gehört. Das Cookie wird gesetzt, sobald Sie mit dem Widget interagieren. pretix speichert keine IP-Adressen, Browser-Informationen oder andere unnötige Metadaten über die Dauer Ihrer Anfrage hinaus. Weitere Infos zu Datenschutz bei pretix finden Sie hier: https://pretix.eu/about/de/privacy

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. EDUvation ist jedoch berechtigt, die bei einer Anmeldung oder Buchung angegebenden Unternehmens-Daten (sämtliche Daten zu Ihrem Unternehmen, auch Kontaktdaten des Ansprechpartner/der Ansprechpartnerin) an die Jahressponsoren von EDUvation weiterzugeben. Die Sponsoren können auf www.eduvation.de eingesehen werden. Alle Sponsoren haben sich verpflichtet, diese Daten nur zur internen Vorbereitung der Events zu nutzen und diese Daten nicht an Dritte weiterzugeben (auch bei der Buchung von kostenlosen Events, wie z.B. MeetUps).

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Newsletter

Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir teilweise das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang , ggf. mit einer angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. Antworten Sie dafür einfach auf die erhaltene E-Mail mit dem Wort „unsuscribe“. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

Kontaktformular

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Verwendung von Google Analytics & Google Tag Manager

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google) und den Google Tag Manger. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken . Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@eduvation.de

Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen. // We use cookies on our website to give you the best possible experience. If you click "Accept All", you consent to the use of ALL the cookies. However, you can visit the "Cookie Settings" to change the settings.

acceptchange settings

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung